top of page

Tierärzte unter Druck: Erwartungen der Kunden werden zur Belastung

Eine neue Umfrage beleuchtet die Herausforderungen der Tierärztebranche. Besonders die hohen Erwartungen und Forderungen der Kunden sorgen für Stress – und werfen Fragen zur Zukunft der Branche auf.

Tierärztin mit Pferd
(Quelle: @Wix.com)

Das britische Royal College of Veterinary Surgeons (RCVS) hat die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage veröffentlicht, die alle vier bis fünf Jahre durchgeführt wird.


Mehr als 6.900 Tierärzte nahmen daran teil, um ein umfassendes Bild über die aktuellen Herausforderungen, das Wohlbefinden der Fachkräfte und die wichtigsten Themen der Branche zu liefern.


Umfrage gibt wichtigen Einblick in die Welt der Tierärzte


Zu den größten Herausforderungen zählen laut den Befragten die hohen Kundenerwartungen, steigender Stress und die finanzielle Zugänglichkeit von tierärztlichen Dienstleistungen.


Punkte, die sicherlich auch in anderen europäischen Ländern von vielen Veterinären als problematisch angesehen werden. Hier sorgt nicht zuletzt die neue GOT für jede Menge Frust und Sorge bei Tierhaltern.


Kundenerwartungen und Belästigung als Problem


Eine alarmierende Zahl: 34 % der befragten Tierärzte berichteten, in den letzten zwölf Monaten Belästigung oder Mobbing durch Kunden erlebt zu haben. Gleichzeitig gaben 17 % an, unter langfristigen physischen oder psychischen Gesundheitsproblemen zu leiden, die ihren Alltag erheblich beeinträchtigen.


Wünsche in Bezug auf die Zukunft der Branche


Die Tierärzte äußerten klare Wünsche, was das RCVS in Zukunft verstärken sollte. Dazu gehören:


  • Bessere Aufklärung der Öffentlichkeit: Kunden sollen mehr über die Arbeitsrealität von Tierärzten und die Grenzen der Versorgung erfahren.

  • Mehr Unterstützung in Sachen mentale Gesundheit: Proaktive Programme zur Stressbewältigung und Förderung des Wohlbefindens sollen ausgebaut werden.

  • Vielfalt und Inklusion fördern: Die Branche soll für alle zugänglicher und offener gestaltet werden.

  • Regulierung von Praxisübernahmen: Der Einfluss großer Konzerne auf Praxen sorgt für Diskussionen und den Wunsch nach klareren Regeln.


Strategischer Plan für die Zukunft


Lizzie Lockett, CEO der RCVS, betonte im Gespräch mit horseandhound.co.uk, wie wichtig die Ergebnisse der Umfrage für die zukünftige Planung seien. „Die Antworten bilden die Grundlage für unseren nächsten strategischen Plan“, erklärte sie. Dieser soll Anfang 2025 veröffentlicht werden und konkrete Maßnahmen für die angesprochenen Herausforderungen beinhalten.


Fazit: Ein Beruf im Wandel


Die Ergebnisse zeigen deutlich, wie sehr Tierärzte mit steigenden Erwartungen und wachsenden Herausforderungen kämpfen. Die Branche steht vor der Aufgabe, Wege zu finden, um sowohl das Wohlbefinden der Fachkräfte zu schützen als auch die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen – ein Balanceakt, der in Zukunft entscheidend sein wird.


Commentaires


bottom of page