top of page

Die große Schlacht gegen Flecken: So hältst du deinen Schimmel blitzblank – und deine Nerven intakt!

Ob Mist, Matsch oder Gras: Wer einen grauen oder gescheckten Vierbeiner hat, kennt den täglichen Kampf um Reinheit und Glanz. Hier kommen die besten Tipps – mit einem Augenzwinkern.

Schimmel bei einer Vielseitigkeit
(Quelle: @Phil Hodkinson / Unsplash)

Das Schicksal eines Schimmel-Besitzers


Es ist ein Naturgesetz: Wenn dein Schimmel die Wahl hat zwischen einem sauberen Stall und dem einzigen Mistfleck, wird er sich IMMER für den Mist entscheiden. Und während du die Flecken bewunderst, wirst du dich fragen, warum du nicht einfach ein braunes Pferd gewählt hast.


Doch verzweifle nicht – wir haben die ultimativen Geheimnisse, wie du deinen Schimmel wieder strahlen lässt.


1. Der erste Angriff: Bürsten statt fluchen


Bevor du zum Shampoo greifst, schnapp dir einen Gummistriegel und kratze die erste Schicht Dreck aus dem Fell. Danach kommt die grobe Wurzelbürste zum Einsatz. Und voilà: Der Schmutz ist weg – zumindest oberflächlich. Die eigentlichen Flecken? Die lachen dich immer noch aus.


2. Magische Shampoos und der lila Trick


Um Flecken endgültig zu beseitigen, greifst du am besten zu Shampoos mit lilafarbenem Schimmer. Diese sind speziell für graue und weiße Pferde entwickelt und wirken wie ein Zauberstab: Sie neutralisieren Gelb und bringen das Weiß zum Strahlen.


Aber Achtung: Nicht den Fehler machen, es zu lange einwirken zu lassen – es sei denn, du möchtest einen violetten Schimmel.


3. Fleckenentferner für kalte Tage


Winterzeit? Kein Problem! Fleckenentferner in Sprayform sind die Rettung, wenn ein Bad keine Option ist. Einfach aufsprühen, einmassieren und mit einer Bürste abwischen. Und schwupps – dein Pferd sieht aus, als hätte es nie einen Fleck gesehen (zumindest für ein paar Minuten).


4. Die Wunderwaffe: Hausmittel mit Stil


Manche Besitzer schwören auf Spülmittel wie "Fairy", um graue Schweife zu reinigen. Doch Vorsicht: Dieses DIY-Wundermittel kann die Haut deines Pferdes reizen.


Also: Nur für den Schweif anwenden und gründlich ausspülen. Deine Belohnung? Ein Schweif, der so weiß ist, dass selbst Engel neidisch wären.


5. Prävention ist alles


Warum die Flecken überhaupt entstehen lassen? Schütze deinen Schimmel mit Decken, stecke den Schweif in Tüten oder improvisierte Lösungen (Hallo, alte Strumpfhose!). Flechte die Mähne ein, bandagiere die Beine und sorge für einen blitzsauberen Stall. Denn wie heißt es so schön? Vorbeugen ist besser als schrubben.


6. Showtag: Der finale Glanz


Für den großen Auftritt greifst du zu Whitening-Produkten: Ob als Pulver, Paste oder Spray – diese kleinen Helfer zaubern Socken weißer als Schnee und lassen deinen Schimmel vor den Richtern glänzen. Aber Vorsicht: Übertreib es nicht, sonst blendest du das Publikum!


Fazit: Schimmel lieben, Flecken hassen


Es gibt Tage, an denen du dich fragst, warum du ausgerechnet einen Schimmel gewählt hast. Doch dann siehst du dein strahlendes Pferd auf der Wiese oder im Showring, und du weißt: Es lohnt sich. Denn Schimmelbesitzer sind nicht nur Pferdefans – sie sind wahre Fleckenkrieger! 💪🐴


Comentarios


bottom of page