top of page

Zwei Pferde in kurzer Zeit verschwunden – Zufall oder ein gezielter Coup?

Mysteriöses Verschwinden: Zwei wertvolle Pferde in Mecklenburg-Vorpommern gestohlen – steckt eine Diebesbande dahinter?

Die beiden gestohlenen Pferde
(Quelle: Privat / Polizei)

Innerhalb weniger Monate sind in zwei Landkreisen in MeckPomm wertvolle Pferde spurlos verschwunden. Der jüngste Fall betrifft eine hochträchtige Schimmelstute, die nachts aus einem Laufstall entführt wurde.


Bereits im September war ein wertvoller Wallach ebenfalls unter mysteriösen Umständen verschwunden. Die Polizei vermutet professionelle Täter – doch wer steckt hinter den dreisten Diebstählen?


Hochträchtige Stute spurlos verschwunden


In der Nacht zum Mittwoch erlebte eine 22-jährige Pferdebesitzerin aus Zehlendorf bei Güstrow einen Albtraum: Ihre Schimmelstute „Kosa Nostra“, ein wertvolles Springpferd, war aus dem Stall verschwunden. Am Abend zuvor hatte sie das Tier noch im Laufstall eines Reiterhofs untergebracht. Doch am nächsten Tag fehlte von der trächtigen Stute jede Spur.


Die Polizei fand Reifenspuren und Pferdeäpfel – ein klares Indiz, dass das Pferd mit einem Anhänger weggefahren wurde. „Die Täter müssen sich mit Pferden auskennen, sie haben das Tier ruhig herausgeführt und verladen“, erklärte ein Polizeisprecher. Der Wert der Stute wird auf rund 15.000 Euro geschätzt.


Auch wertvoller Wallach gestohlen – gibt es eine Verbindung?


Auffällig: Der Fall ähnelt einem Diebstahl im September bei Waschow nahe Wittenburg. Auch dort verschwand ein hochwertiges Pferd – ein brauner Wallach aus der Rasse der Oldenburger Springpferde. Das Tier lief mit acht anderen Pferden frei auf einer Weide, als es zwischen dem 25. und 26. September unbemerkt gestohlen wurde.


Auch hier hinterließen die Täter Reifenspuren, doch Hinweise gab es bislang keine. „Wir haben das Tier in der Region gesucht, aber ohne Erfolg“, erklärte die Polizei. Die Ermittlungen wurden inzwischen eingestellt, doch die Beamten nehmen weiterhin Hinweise entgegen.


Steckt eine organisierte Pferdediebstahl-Bande dahinter?


Beide Pferde hatten einen Wert von rund 15.000 Euro, waren gechippt und damit eigentlich identifizierbar. Doch für organisierte Kriminelle stellt das kein Hindernis dar. Pferde können umregistriert oder ins Ausland gebracht werden, wo die Chips keine Relevanz haben. Experten warnen:


„Pferdediebstahl ist ein lukratives Geschäft, gerade mit hochwertigen Sportpferden.“

Die Polizei Mecklenburg-Vorpommern sucht nun dringend nach Zeugen. Wer zwischen dem 27. und 28. Januar in Zehlendorf oder zwischen dem 25. und 26. September in Waschow etwas Verdächtiges beobachtet hat, sollte sich melden. Die Ermittler hoffen, die Täter bald fassen zu können – bevor das nächste wertvolle Pferd spurlos verschwindet.


Comments


bottom of page