top of page

Überraschung vom Zoll: „Schmuggel“-Späne retten Pferdeklappe vor hohen Kosten

Ein besonderer Weihnachtsgruß in Uniform: Der Zoll in Kiel spendete 144 beschlagnahmte Späneballen an die Pferdeklappe Norderbrarup. Ein Geschenk, das nicht nur Kosten spart, sondern Hoffnung schenkt.

Zoll übergibt Späne an die Pferdeklappe
(Quelle: Petra Teegen / Facebook)

Ein Lkw aus Lettland zog die Aufmerksamkeit der Zollbeamten in Kiel auf sich. Beim Röntgen des Fahrzeugs die Überraschung: Neben 144 großen Späneballen versteckten sich 6,6 Millionen geschmuggelte Zigaretten.


Die Zigaretten landeten in der Müllverbrennungsanlage, doch die Späneballen sollten ebenfalls entsorgt werden – bis eine Zollbeamtin einen entscheidenden Gedanken hatte.


Zoll entdeckt ungewöhnliche Fracht


Die Zollbeamtin erinnerte sich an die Pferdeklappe in Norderbrarup, deren Arbeit sie aus einem Fernsehbeitrag kannte. Statt die Späne zu vernichten, schlug sie vor, sie für einen guten Zweck zu spenden. Ein Anruf bei Petra Teegen, der Gründerin der Pferdeklappe, brachte den Stein ins Rollen.


„Für uns ist das ein großartiges Weihnachtsgeschenk,“ freut sich Teegen. „Mit den Spänen sparen wir rund 1.000 Euro – Geld, das wir dringend für andere Kosten benötigen.“

Eine Zuflucht für Pferde in Not


Die Pferdeklappe, Deutschlands erste Organisation dieser Art, hat allein in diesem Jahr 244 Pferde aufgenommen, darunter viele mit schweren Erkrankungen wie Equinem Asthma. Die Versorgung der Tiere kostet den gemeinnützigen Verein jeden Monat rund 35.000 Euro – eine Summe, die ausschließlich durch Spenden gedeckt wird.


„Die meisten Pferde kommen aus Nordrhein-Westfalen, eines sogar aus Mallorca,“ berichtet Teegen. Viele von ihnen kämpfen mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen und hohen Tierarztkosten, die pro Pferd mindestens 600 Euro betragen.


Ein kleines Weihnachtswunder


Die Spendenbereitschaft des Zolls bringt nicht nur Entlastung für die Finanzen der Pferdeklappe, sondern auch emotionale Unterstützung für die engagierten Helfer. „Manchmal sind es solche Gesten, die uns zeigen, dass unsere Arbeit gesehen und geschätzt wird,“ sagt Teegen.


Die Späne, die einst als Versteck für Schmuggelware dienten, werden nun zu einem gemütlichen Nachtlager für gerettete Pferde – ein Symbol für Hoffnung und die Kraft von Hilfsbereitschaft.


Dieses Weihnachtsgeschenk des Zolls zeigt: Auch aus ungewöhnlichen Umständen können besondere Geschichten entstehen – für Tiere in Not und die Menschen, die sich unermüdlich für sie einsetzen.


Comments


bottom of page