Große Diskussion auf der Equitana: Hat der Reitsport eine Zukunft?
- pferdewelten
- 9. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. März
Wie steht es um den Reitsport? Auf der weltgrößten Pferdemesse Equitana haben Experten diskutiert, ob sich wirklich etwas bewegt – und warum das Problem viel größer sein könnte, als viele denken!

Die Welt des Reitsports verändert sich – doch geschieht das schnell genug? Auf der Equitana 2025 kam es zu einer hitzigen Diskussion zwischen FN-Präsident Martin Richenhagen, Dressurausbilderin Kerstin Gerhardt und Marketing-Expertin Laura Goetsch.
Das Thema: Bewegt sich der Reitsport genug von innen heraus oder braucht es mehr Druck von außen?
Reitsport unter Druck: Eine Branche in der Verantwortung
Martin Richenhagen sieht den Reitsport in einer Hochphase: „Noch nie gab es so viel Interesse an unserem Sport.“ Doch seine Gesprächspartnerinnen widersprechen - wenn sie denn zu Wort kamen. Denn es stellte sich als schwierig heraus, den Redefluss des neuen FN-Obersten zu stoppen. Er dagegen hatte kein Problem, den Mitdiskutierenden ins Wort zu fallen.
Dabei wäre die Ansicht der beiden Expertinnen durchaus hochinteressant gewesen. Sie sind sich nämlich sicher: Reiten steht generell vor großen Herausforderungen – und das nicht nur durch äußere Kritik.
Tierschutz, Transparenz, Zukunft – der Reitsport unter Beobachtung
Während der Umgang mit Pferden immer stärker in den gesellschaftlichen Fokus rückt, stellt sich die Frage: Wie nachhaltig ist der Sport wirklich? Kann er mit den steigenden Anforderungen an Tierschutz und ethische Standards Schritt halten?
Einigkeit in einem Punkt: Die Verantwortung liegt bei den Reitern
Obwohl die Meinungen auseinandergehen und Richenhagen keine Probleme bei der FN sieht, sind sich die Experten zumindest in einem Punkt einig: Der Umgang mit den Pferden – sowohl im Sattel als auch am Boden – ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit des Sports. Doch reicht das aus, um den Wandel aktiv mitzugestalten?
Dafür jedoch müsste es natürlich die entsprechenden Vorbilder geben. Das beginnt natürlich einerseits bei den Reitern selbst, andererseits sind hier natürlich auch Trainer, Richter und damit selbstverständlich ebenso die FN gefragt.
Fazit: Stillstand oder Fortschritt? Die Zukunft entscheidet sich jetzt
Während die einen optimistisch bleiben, fordern andere tiefgreifende Veränderungen. Klar ist: Der Reitsport steht unter Beobachtung – und nur wer jetzt handelt, kann seine Zukunft sichern.






Kommentare