Rätselhafter Pferdeklau: Wallach bleibt spurlos verschwunden
- pferdewelten
- 17. Dez. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Ein wertvoller Wallach verschwand vor drei Monaten spurlos von einer Weide in Westmecklenburg. Die Polizei ist ratlos.

Es klingt wie ein Krimi: Ein drei Jahre alter Oldenburger Wallach verschwindet über Nacht von einer Weide in Waschow bei Wittenburg im Kreis Ludwigslust-Parchim. Der Fall, der sich Ende September 2024 ereignete, gibt Rätsel auf. Trotz intensiver Ermittlungen und Befragungen konnte die Polizei keine Hinweise auf den Verbleib des Tieres finden.
Das braune Springpferd, das noch nicht ausgebildet war, lief zusammen mit acht anderen Pferden frei auf der Weide. Doch während die anderen Tiere blieben, war der Wallach plötzlich verschwunden.
Gezielter Diebstahl vermutet
„Wir gehen davon aus, dass das Pferd gezielt gestohlen wurde“, erklärte ein Sprecher der Polizei. Mit geschätzten 15.000 Euro stellt der Wallach einen erheblichen Wert dar. Das Tier ist gechippt, was seine Identifizierung bei einem Tierarztbesuch ermöglichen könnte – allerdings bietet der Chip keine Ortungsfunktion.
Dass bisher keinerlei Hinweise bei der Polizei eingegangen sind, ist besonders ungewöhnlich.
„Selbst bei solchen Fällen gibt es oft Gerüchte oder Beobachtungen aus der Nachbarschaft. Doch hier: nichts“, erklärte der Polizeisprecher.
Die Hoffnung des Besitzers
Der 76-jährige Besitzer des Wallachs kontrollierte die Weide täglich. Zwischen dem 25. und 26. September bemerkte er das Verschwinden seines Pferdes. Für ihn ist es ein Schock, der ihn nicht loslässt. „Ich kann nicht glauben, dass er einfach weg ist. Ich hoffe, dass irgendjemand etwas weiß und sich meldet“, sagte er.
Er setzt weiterhin auf die Möglichkeit, dass der Chip des Tieres eines Tages dessen Wiederauffinden ermöglichen könnte – etwa wenn es bei einem Tierarzt auftaucht.
Polizei beendet Ermittlungen – und jetzt?
Nachdem die Polizei den Fall offiziell abgeschlossen hat, liegt es nun an der Staatsanwaltschaft, wie weiter verfahren wird. Es bleibt unklar, ob das Pferd bereits ins Ausland gebracht wurde oder ob es in einem Versteck gehalten wird.
Für den Besitzer und viele Tierfreunde bleibt die Frage: Wird der Wallach jemals wiedergefunden? Der Fall zeigt, dass selbst regelmäßige Kontrollen von Weiden keine völlige Sicherheit sind – und wie professionell Täter vorgehen können.
Rätsel um das Oldenburger Springpferd: Hoffnung bleibt
Der rätselhafte Diebstahl des Wallachs sorgt weiterhin für Unruhe in der Region. Während die Ermittler nicht weiterkommen, setzen der Besitzer und Tierfreunde ihre Hoffnungen auf Hinweise aus der Bevölkerung.
„Vielleicht hat jemand etwas gesehen, das damals nicht aufgefallen ist“, sagt der Besitzer. Für ihn bleibt sein Wallach nicht nur ein wertvolles Pferd, sondern ein geschätzter Teil seines Lebens – und die Hoffnung, ihn eines Tages wiederzufinden, lebt weiter.
Comments