top of page

Sicher im Straßenverkehr: Mit diesem 5-Punkte-Plan gewöhnst du dein Pferd an den Verkehr

Auch wenn du bevorzugt abseits der Straßen reitest, kommt fast jedes Pferd irgendwann mit Verkehr in Berührung – sei es beim Tierarzt, auf Turnieren oder bei kurzen Straßenpassagen. Wie macht man es am besten verkehrssicher?

Grasendes Pferd mit Fohlen an der Straße
(Quelle: @Serena T / Unsplash)

Der erfahrene englische Pferdetrainer Jason Webb erklärt, wie du dein Pferd sicher und stressfrei an Autos und andere Fahrzeuge gewöhnst. Mit einem klaren Plan und Geduld kannst du Risiken minimieren und Vertrauen aufbauen.


1. Reaktionen des Pferdes einschätzen


Der erste Schritt besteht darin, dein Pferd an eine Umgebung mit Verkehr heranzuführen – idealerweise in einem sicheren Bereich wie einem Parkplatz. Lass dein Pferd die Umgebung beobachten und nehme wahr, wie es auf Fahrzeuge reagiert. Zeigt es Neugier, Angst oder bleibt es entspannt?


Jason rät: „Erzwinge nichts. Lass dein Pferd die Situation in seinem Tempo verarbeiten. Mit der Zeit wird es mutiger und neugieriger.“


2. Sicherheit durch Rhythmus: Fahrzeug passiert das angebundene Pferd


Binde dein Pferd an einem sicheren Ort an und lasse ein Fahrzeug in gleichmäßigem Tempo vorbeifahren. Starte mit einem großzügigen Abstand und verringere diesen langsam, sobald dein Pferd Vertrauen gewinnt.


„Es ist wichtig, dass das Fahrzeug sich in einem konstanten Rhythmus bewegt“, betont Webb. „Unregelmäßige Bewegungen können Unsicherheit hervorrufen.“


3. Hinter einem Fahrzeug her reiten


Als ersten Schritt unter dem Sattel empfiehlt Webb, hinter einem Fahrzeug her zu reiten – idealerweise auf vertrautem Terrain wie einem Paddock. Zunächst wird dein Pferd Abstand halten wollen, doch mit der Zeit wird es sich dem Fahrzeug nähern.


„Ziel ist es, dass das Pferd ruhig wird und sogar Kontakt zum Fahrzeug aufnehmen kann, wenn es stillsteht“, erklärt der Trainer.


4. Bewegungen um das Fahrzeug üben


Führe dein Pferd um ein stehendes Fahrzeug herum, zunächst bei ausgeschaltetem Motor, später bei laufendem. Beginne mit geraden Linien, da Kreise die Balance des Pferdes beeinträchtigen können. Anschließend kannst du das Fahrzeug um dein Pferd kreisen lassen, um die Komfortzone des Tieres schrittweise zu erweitern.


„Wenn dein Pferd nervös wird, lasse es in entgegengesetzter Richtung zum Fahrzeug kleine Kreise laufen, bis es sich beruhigt“, so Webb.


5. Der finale Test: Vorbeireiten am Fahrzeug


Im letzten Schritt reite dein Pferd an einem stehenden Fahrzeug vorbei. Halte dabei einen Sicherheitsabstand ein und korrigiere Fluchtreaktionen durch leichtes Biegen des Halses. Sobald dein Pferd ruhig bleibt, kannst du Fahrzeuge in Bewegung an deinem Pferd vorbeifahren lassen.


„Vermeide es, dass das Pferd in dieser Situation dreht oder panisch wird. Übe, bis es Vertrauen in deine Führung hat“, empfiehlt Webb.


Langsam aufbauen und kombinieren


Jason Webb betont, dass die Übungen je nach Pferd individuell kombiniert werden können. Der Schlüssel liegt darin, ein Umfeld zu schaffen, in dem das jeweilige Pferd Vertrauen und Sicherheit findet. Mit dieser Methode kannst du dein Pferd effektiv auf den Umgang mit Verkehr vorbereiten und das Risiko von Unfällen deutlich reduzieren.


Mit Geduld, einem klaren Plan und den richtigen Techniken wirst du deinem Pferd so helfen, dem Verkehr mit Gelassenheit zu begegnen – und sorgst dadurch für mehr Sicherheit auf allen Wegen.


Comments


bottom of page