top of page

Rückenschmerzen ade? Studie belegt: Kinesio-Tape wirkt auch bei Pferden

Ursprünglich für Menschen entwickelt, kommen die bunten Klebestreifen nun auch immer öfter bei Pferden zum Einsatz. Eine neue Studie zeigt, wie Kinesio-Tape Rückenschmerzen bei Vierbeinern lindern kann.

Kinesio-Tages bei Pferd mit Rückenschmerzen
(Quelle: © Journal of Equine Rehabilitation(

Was bei menschlichen Sportlern schon lange zum Standardrepertoire gehört, könnte nun auch im Stall Schule machen: Kinesio-Taping. Die elastischen Stoffstreifen, die Muskeln entlasten und Schmerzen lindern sollen, zeigen laut einer neuen Studie erstmals auch bei Pferden beeindruckende Effekte.


Die Colorado State University hat in einer wissenschaftlich kontrollierten Studie belegt, dass das Tape Rückenschmerzen bei Pferden messbar reduzieren kann. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im renommierten Journal of Equine Rehabilitation – und sie könnten die tierärztliche Schmerztherapie revolutionieren.


Von Profisportlern zum Pferderücken


Seit Jahren kleben Profisportler und Physiotherapeuten die bunten Bänder auf beanspruchte Körperpartien. Sie sollen durch sanftes Anheben der Haut die Durchblutung fördern, Lymphstauungen abbauen und sogar Schmerzsignale dämpfen. Die Übertragung dieses Konzepts auf Tiere – speziell Pferde – galt bisher eher als experimentell. Bis jetzt.


Denn die neue Studie bringt erstmals greifbare Beweise: Bei gezieltem Einsatz lindert Kinesio-Tape tatsächlich Rückenschmerzen bei Pferden – und zwar signifikant.


So lief der Pferde-Test ab


Die Forscher testeten das Tape an 19 Pferden mit diagnostizierten Rückenschmerzen. In einem sogenannten Cross-Over-Design wurden die Tiere einmal mit echtem Kinesio-Tape und einmal mit einem unelastischen „Placebo-Tape“ beklebt – jeweils mit einer Woche Pause zwischen den Anwendungen.


Das Tape blieb zwischen zwei und sieben Tagen auf dem Pferderücken. Die Schmerzempfindlichkeit wurde an drei Zeitpunkten gemessen: direkt nach der Entfernung, 24 und 48 Stunden später.


Erstaunliche Ergebnisse: Weniger Schmerz nach Tape


Die Ergebnisse sorgten für Aufsehen: Mit 30 % Spannung aufgeklebt, führte das Kinesio-Tape bei allen Pferden zu einer deutlich geringeren Druckempfindlichkeit im Rückenbereich. Die Tiere reagierten gelassener, waren weniger schmerzempfindlich – ein messbarer Erfolg.


Auch wenn die genauen biologischen Mechanismen noch nicht abschließend geklärt sind, vermuten die Forscher, dass die Stimulation der Hautrezeptoren eine schmerzhemmende Wirkung auslöst – ähnlich wie beim Menschen.


Schonende Alternative zur Medikamentengabe


Die Studie legt nahe, dass Kinesio-Tape eine effektive, sanfte Ergänzung zur herkömmlichen Schmerztherapie bei Pferden darstellen kann. Besonders in einer Zeit, in der der Einsatz von Medikamenten in der Tiermedizin zunehmend kritisch betrachtet wird, könnte das Taping eine praktische, medikamentenfreie Option sein.


Ein Schritt in Richtung modernes Pferde-Management


Für Tierärzte, Reitstallbetreiber und Pferdebesitzer eröffnet sich damit eine neue Dimension in der Betreuung schmerzgeplagter Vierbeiner. Zwar mahnen die Wissenschaftler zu weiterer Forschung, doch schon jetzt zeigt sich: Der Einsatz von Kinesio-Tape könnte nicht nur Sportpferde, sondern auch Freizeitpferde deutlich entlasten.

Hier geht es zur Studie

Kommentare


  • Facebook
  • Instagram
  • Whatsapp

© 2024 PferdeWelten.net. Erstellt mit Wix.com

bottom of page