top of page

Sieben Pferde erobern Landstraße und terrorisieren Autofahrer!

Schock am Dienstagmorgen: Diebe verursachen zweistündiges Verkehrschaos, weil ausgebüxte Huftiere die Straße besetzen. Was die Polizei dann entdeckt, lässt alle staunen.

Straßensperre wegen Pferd
(Quelle: Torsten Bengelsdorf / nordkurier.de)

Ein ungewöhnlicher Vorfall sorgte am Dienstagmorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der Landesstraße zwischen Malchin und Gielow (Mecklenburgische Schweiz).


Sieben ausgebüxte Pferde nutzten ihre unverhoffte Freiheit für einen ausgedehnten Spaziergang auf der Fahrbahn – mit dramatischen Folgen für den Verkehrsfluss.


Pferdealarm lässt Polizei ausrücken


Der Morgen begann für die Polizeibeamten in Malchin mit einer ungewöhnlichen Serie von Anrufen: Mehrere Autofahrer meldeten freilaufende Pferde auf der Landstraße.


Bei ihrem Eintreffen bestätigten die Beamten die Meldungen – zwischen der Gielower Mühle und dem Abzweig nach Peenhäuser hatten tatsächlich sieben Pferde die Kontrolle über die Fahrbahn übernommen.


Straßensperrung mit Ausnahmen


Die Situation erforderte schnelles Handeln: Die Polizei sperrte die Landesstraße umgehend für den Verkehr. In seltenen Momenten, wenn die vierbeinigen Verkehrsteilnehmer kurzzeitig die Fahrbahn verließen, wurden einzelne Fahrzeuge durchgelassen.


Die Pferde selbst schienen ihre neu gewonnene Freiheit sichtlich zu genießen und zeigten wenig Interesse daran, freiwillig auf ihre Koppel zurückzukehren.


Einfangaktion wird zur Geduldsprobe


Was folgte, war eine wahre Herausforderung für alle Beteiligten. "Es sei ziemlich schwierig gewesen, sie wieder einzufangen", berichtete ein Sprecher des Malchiner Polizeireviers.


Ganze anderthalb Stunden benötigten drei Polizeibeamte, die Pferdehalterin und mehrere Helfer, um die widerspenstigen Ausreißer wieder zurück auf ihre Weide zu bringen. Erst danach konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.


Krimineller Hintergrund: Diebstahl machte Flucht möglich


Die Ursache für das morgendliche Chaos war keineswegs ein Zufall: Bei näheren Untersuchungen stellte sich heraus, dass Diebe zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen ein elektrisches Weidezaungerät von der Koppel entwendet hatten.


Die cleveren Vierbeiner hatten die fehlende Stromspannung im Zaun sofort als Freifahrtschein erkannt und die unerwartete Gelegenheit für ihren Ausflug genutzt.


Polizei bittet um Mithilfe


Die Ermittler nehmen den Vorfall ernst und bitten die Bevölkerung um Hinweise zum Diebstahl des Weidezaungerätes. Zeugen, die zwischen Montag, 14 Uhr, und Dienstagmorgen verdächtige Beobachtungen im Bereich der Pferdekoppel an der Gielower Mühle gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03994 2310 im Polizeirevier Malchin zu melden.


Der Vorfall zeigt eindrücklich, wie ein scheinbar kleiner Diebstahl erhebliche Auswirkungen haben kann – nicht nur für die Pferdehalterin, sondern auch für zahlreiche Verkehrsteilnehmer, die am Dienstagmorgen unfreiwillig zu Zuschauern einer aufwändigen Pferde-Einfangaktion wurden.

Kommentare


  • Facebook
  • Instagram
  • Whatsapp

© 2024 PferdeWelten.net. Erstellt mit Wix.com

bottom of page