Chiropraktik für Pferde: Wundermittel oder Placebo-Effekt?
- pferdewelten
- 28. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Neue Studie sorgt für Aufsehen: Können chiropraktische Behandlungen wirklich die Leistung von Pferden steigern – oder ist alles nur Einbildung?

Wenn ein Pferd nicht rund läuft, sich steif anfühlt oder nicht in voller Beweglichkeit arbeitet, greifen viele Reiter auf Chiropraktik zurück. Die sanften Handgriffe sollen Blockaden lösen und die Mobilität verbessern. Doch wie groß ist der Effekt tatsächlich und kann damit auch die Leistung von (gesunden) Sportpferden gesteigert werden?
Eine neue Studie der University of Pennsylvania und des Departments
Umweltsystemwissenschaften Zürich hat sich genau diese Frage gestellt. Die Forscher untersuchten 38 Springpferde und maßen objektive Daten wie Schrittlänge, Symmetrie und Herzfrequenz – mit überraschendem Ergebnis.
Studie zeigt: Kaum messbare Effekte nach der Behandlung
Die Hälfte der Pferde erhielt eine chiropraktische Behandlung, die andere Hälfte blieb unbehandelt. Mit einem Fitnesstracker sammelten die Wissenschaftler Bewegungsdaten, um mögliche Verbesserungen nach der Behandlung nachzuweisen.
Das Ergebnis: Es gab keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen. Weder die Schrittlänge noch die Herzfrequenz oder Symmetrie der Bewegung zeigten eine klare Verbesserung nach der chiropraktischen Behandlung.
Ist Chiropraktik nur ein Placebo für Reiter?
Trotz fehlender messbarer Unterschiede war das subjektive Empfinden der Reiter jedoch eindeutig: Viele gaben an, dass sich ihr Pferd nach der Behandlung deutlich besser anfühlte.
Die Forscher räumen ein, dass ihr Messgerät möglicherweise nicht fein genug war, um kleine Verbesserungen zu erfassen. Doch die Ergebnisse werfen eine entscheidende Frage auf: Ist Chiropraktik tatsächlich eine effektive Methode – oder profitieren am Ende vor allem die Reiter, weil sie an den positiven Effekt glauben?
Fazit: Effekt nachweisbar oder reine Glaubenssache?
Die Studie zeigt, dass Chiropraktik für Pferde bislang nicht eindeutig durch wissenschaftliche Messungen belegt werden kann. Trotzdem bleibt die Methode bei vielen Reitern beliebt – sei es durch kleine Verbesserungen, die schwer messbar sind, oder den psychologischen Effekt, der das Reitgefühl verändert.
Ob Chiropraktik also tatsächlich ein Gamechanger für die Pferdegesundheit ist oder eher ein Wellness-Programm für besorgte Reiter bleibt, ist weiter umstritten. Fest steht: Die Debatte über die Wirksamkeit dieser Behandlungsmethode geht weiter.






Kommentare