top of page

Pferdesport vor drastischem Wandel: Niederlande wollen „tierunfreundliche“ Ausrüstung verbieten!

Schluss mit Sporen, Gebissen und Peitschen? Die Niederlande wollen radikale Maßnahmen gegen „tierunfreundliche“ Hilfsmittel im Reitsport ergreifen!

Pferdemaul mit Fahrkandare
(Quelle: @Chitto Cancio / Unsplash)

Die Niederlande stehen vor einer Revolution im Reitsport: Das niederländische Parlament hat einem Antrag der Partei für die Tiere (PvdD) zugestimmt, der ein Verbot „aller tierunfreundlichen Hilfsmittel und Trainingsgeräte“ fordert.


Doch was genau bedeutet das für Reiter? Laut ersten Einschätzungen könnten Peitschen, Gebisse, Zungenbänder und Sporen verboten werden. Kritiker warnen jedoch, dass der Antrag zu vage formuliert ist – eine genaue Definition, was als „tierunfreundlich“ gilt, fehlt bislang.


Politische Unterstützung – doch was passiert jetzt?


Der Antrag wurde am 28. Januar 2025 vom niederländischen Parlament angenommen. Obwohl dies eine klare politische Botschaft ist, bedeutet es noch nicht, dass das Verbot sofort in Kraft tritt. Die niederländische Regierung muss nun mit Experten und Interessenvertretern, darunter dem Sektor-Rat für Pferde (SRP), beraten, um konkrete Regeln auszuarbeiten.


Der SRP zeigt sich skeptisch. Ein Sprecher warnt davor, dass Tierschutzorganisationen die Auswirkungen des Verbots dramatisieren:


„Schockierende Bilder, die oft aus dem Kontext gerissen sind, verzerren die Realität. Die Entscheidung über Hilfsmittel im Reitsport sollte auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren – nicht auf Emotionen und Fehlinformationen.“

Reitsport in Europa im Wandel – ein Trend mit Folgen?


Die Niederlande sind nicht das einzige Land, das strengere Regeln für den Pferdesport prüft. Auch in anderen europäischen Ländern gibt es ähnliche Debatten:


  • Dänemark erwägt ein Verbot der Doppelzäumung. Diese Maßnahme sorgt für hitzige Diskussionen – sogar Olympia-Silbermedaillengewinnerin Cathrine Laudrup-Dufour drohte, das Land zu verlassen, falls das Verbot umgesetzt wird.

  • Ungarn hat bereits eine eigene Wettkampfkategorie für Reiter eingeführt, die komplett auf Gebisse verzichten.

  • Die Niederlande erlauben ab April 2025 gebisslose Zäumungen bis zur nationalen Klasse „Advanced Medium Dressage“.


Diese Entwicklungen zeigen: Der Reitsport steht europaweit vor einem Wandel, der viele Reiter verunsichert.


Gibt es eine Zukunft ohne Gebiss und Sporen?


Die große Frage bleibt: Werden diese Verbote tatsächlich durchgesetzt – oder erleben sie das gleiche Schicksal wie frühere Versuche? Bereits 2021 scheiterte ein ähnlicher Antrag in den Niederlanden. Eine wissenschaftliche Untersuchung der Regierung kam damals zu dem Schluss, dass kein Hilfsmittel per se „unmenschlich“ sei – es komme vielmehr auf die Anwendung an.


Nun bleibt abzuwarten, ob die Regierung diesmal einen anderen Weg einschlägt. Fakt ist: Der Pferdesport steht vor einer gewaltigen Umbruchphase – und die Entscheidungen der Niederlande könnten als Vorbild für ganz Europa dienen!


Kommentare


  • Facebook
  • Instagram
  • Whatsapp

© 2024 PferdeWelten.net. Erstellt mit Wix.com

bottom of page