top of page

Gefährliches Manöver: Pferd reißt sich los – 67-Jährige nach Sturz im Krankenhaus

Ein ungewöhnlicher Unfall auf einem Fahrradweg in Bayern sorgt für Diskussionen: Eine 67-jährige Frau wurde am Donnerstag, den 26. Dezember 2024, von ihrem eigenen Pferd verletzt.

Beine eines galoppierenden Pferdes
(Quelle: @Michael Anfang / Unsplash)

Gegen 14:20 Uhr ereignete sich der Vorfall auf dem Radweg neben der Verbindungsstraße zwischen Langerringen und Untermeitingen. Während eine Radfahrerin ihr Pferd neben sich herlaufen ließ, geriet es plötzlich in Panik. Der Vorfall endete mit schweren Folgen.


Das Pferd riss sich los und schleuderte seine Besitzerin gegen einen Baum. Der darauffolgende Sturz führte bei der 67-Jährigen zu mittelschweren Verletzungen.


Frau gegen Baum geschleudert


Zum Glück reagierten zwei Augenzeugen schnell: Sie alarmierten die Rettungskräfte, die die verletzte Frau umgehend in ein Krankenhaus brachten.


Die 67-jährige Frau könnte nun nicht nur mit den Folgen ihrer Verletzungen, sondern auch mit möglichen rechtlichen Konsequenzen konfrontiert werden.


Straßenverkehrsordnung: Reiten ja, Führen vom Fahrrad aus verboten


Dieser Vorfall lenkt den Blick auf eine leider viel zu wenig bekannte Regelung in der Straßenverkehrsordnung (§28). Das Führen von Pferden vom Fahrrad aus ist ausdrücklich verboten.


Die Vorschrift dient der Sicherheit von Mensch und Tier: „Haus- und Stalltiere, die den Verkehr gefährden können, sind von der Straße fernzuhalten“, heißt es dort. Sie sind lediglich dann zugelassen, wenn sie von Personen begleitet werden, „die ausreichend auf sie einwirken können“.


Sicherheit für Reiter und Tiere


Der Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, Tiere ausschließlich unter sicheren Bedingungen zu führen. Vor allem in der Nähe von Straßen oder auf stark frequentierten Wegen sollte auf Risikofaktoren wie scheuende Tiere besonders geachtet werden. Dieses Ereignis dient als Warnung – für Pferdeliebhaber und alle Verkehrsteilnehmer.


Kommentare


  • Facebook
  • Instagram
  • Whatsapp

© 2024 PferdeWelten.net. Erstellt mit Wix.com

bottom of page