top of page

Weihnachtswunder auf vier Hufen: Gerettete Eselmütter und ihre Fohlen erobern alle Herzen

Inmitten einer winterlichen Schneelandschaft glänzen sie als strahlende Stars der Weihnachtssaison: Die Fohlen Peanut und Popcorn, geboren von den geretteten Eselmüttern Mia und Molly.

Frau mit Eselfohlen im Schnee
(Quelle: @World Horse Welfare / horseandhound.co.uk)

Sie stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne der britischen Tierschutzorganisation World Horse Welfare. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, wie wichtig Rettung und richtige Pflege für Tiere in Not sind.


Die beiden Eselmütter Mia und Molly wurden von den Freiwilligen aus schlimmen Verhältnissen gerettet. Nun sind sie und ihre Fohlen echte Weihnachts-Stars.


Ein Weihnachtsmärchen: Die Rettung von Mia und Molly


Dank der Unterstützung großzügiger Spender und der hingebungsvollen Pflege auf der Belwade Farm haben sie sich nicht nur erholt, sondern auch gesunde Fohlen zur Welt gebracht. Peanut und Popcorn, die kleinen Neuzugänge, erleben nun ein Leben voller Fürsorge und Liebe.


„Es ist herzerwärmend zu sehen, wie sich Mia und Molly hier erholen und ihre wunderschönen, gesunden Fohlen großziehen können“, sagt Eileen Gillen, Managerin der Belwade Farm.

Prominente Unterstützung für Esel in Not


Bei einem Besuch auf der Farm war Social-Media-Influencerin und Wohltätigkeitspatin Esme Higgs begeistert von den charmanten Vierbeinern. „Esel sind klug, liebevoll und voller Persönlichkeit, aber sie brauchen spezielle Pflege“, erklärte sie.


Die Begegnung mit Peanut und Popcorn und deren Müttern habe ihr gezeigt, wie wichtig es ist, Tieren zu helfen, Vertrauen in Menschen aufzubauen.

Frau mit Eselin und Eselfohlen
(Quelle: @World Horse Welfare / horseandhound.co.uk)

Die unterschätzten Bedürfnisse von Eseln


Obwohl Esel oft als Haustiere gehalten werden, sind ihre Bedürfnisse weitaus komplexer, als viele denken. Anders als Pferde brauchen sie nicht nur die Gemeinschaft einer Herde, sondern vor allem eine enge Bindung zu einem anderen Esel.


„Das Trennen eines Paares kann bei Eseln enormen Stress auslösen – bis hin zu tödlichen gesundheitlichen Folgen wie Hyperlipämie“, erläutert die Organisation.

Auch ihre Haltung erfordert besondere Sorgfalt. Esel haben kein wasserabweisendes Fell, was sie besonders in Großbritanniens nassem Klima anfällig macht. Ihr empfindlicher Gesundheitszustand wird durch eine mangelnde Schmerzäußerung oft übersehen, was die rechtzeitige Versorgung erschwert.


Mehr als nur eine Rettungsgeschichte


Die weihnachtliche Kampagne von World Horse Welfare wirbt deshalb nicht nur um Spenden, sondern möchte auch über die besonderen Bedürfnisse von Eseln aufklären.


Häufig, so betont Gillen, seien Vernachlässigungen nicht böswillig, sondern auf Unwissenheit zurückzuführen. „Wenn wir Esel aufnehmen, liegt es meist daran, dass ihre Besitzer ihre Bedürfnisse nicht richtig verstanden haben.“


Weihnachtsbotschaft für die Zukunft


Peanut und Popcorn stehen nicht nur für Hoffnung, sondern auch für Verantwortung. Sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, Tieren mit Verständnis und Sorgfalt zu begegnen. Die Belwade Farm zeigt, was möglich ist, wenn Mensch und Tier eine zweite Chance erhalten.


„Dieses Weihnachtswunder beweist, wie viel wir mit Engagement und Liebe erreichen können“, resümiert Esme Higgs.

Kommentare


  • Facebook
  • Instagram
  • Whatsapp

© 2024 PferdeWelten.net. Erstellt mit Wix.com

bottom of page