Revolution für Pferde: Innovative Lösung für Tiere mit Atemwegsproblemen
- pferdewelten
- 6. März
- 2 Min. Lesezeit
Einen Stauballergiker im Stall stehen zu haben, ist eine echte Herausforderung. Eine Frau aus Eixen hat eine clevere Methode entwickelt, die solchen Pferden und ihren Haltern das Leben leichter machen kann.

Viele wissen es nicht, aber jedes zweite Pferd entwickelt im Laufe seines Lebens Asthma. Die Hauptschuldigen? Schimmelpilzsporen und Staub im Heu! Doch eine Frau aus Eixen in Vorpommern hat die Lösung gefunden: Entstaubtes Heu, das Pferde endlich wieder frei durchatmen lässt.
Die Idee stammt von Svenja Winter, einer ausgebildeten Futter- und Gesundheitsberaterin für Pferde. Sie setzt auf hochwertiges Heu von Biolandwirten, das in einem speziellen Verfahren von Staub, Heublumen und Bakterien befreit wird – eine echte Revolution für Pferde mit Atemwegserkrankungen!
So wird Heu entstaubt – eine Hightech-Methode
Winter arbeitet mit einer beeindruckenden drei Meter hohen Entstaubungsmaschine, die in ihrer Lagerhalle steht. Der Prozess läuft so ab:
Qualitätsprüfung → Heu wird auf Sandstaub, Pilzsporen & Bakterien getestet
Schonende Entstaubung → Hochdruckverfahren entfernt kleinste Partikel
Kein Kontakt mit Umwelteinflüssen → Maximale Reinheit für empfindliche Pferde
Der Clou: Sogar die Heublume, die oft unbemerkt Atemprobleme auslöst, wird entfernt. In nur 30 bis 45 Minuten ist ein Rundballen perfekt entstaubt – bereit für Pferde mit empfindlichen Lungen.
Wenn Medikamente nicht mehr helfen – entstaubtes Heu als Lösung
Das Ergebnis ist offenbar ein echter Gamechanger, wenn es nach den Berichten von Kunden geht. Eine Pferdebesitzerin berichtet, dass bei ihrem Allergiker-Pferde kein Medikament helfen konnte – doch mit diesem Spezialheu seien die Atemprobleme vollständig verschwunden.
Luxus für Pferde? Qualität hat ihren Preis:
9 kg HD-Bund aus Bodentrocknung → 11 €
Palette mit 21 Ballen inkl. Versand → 300 €
Maschinell getrocknet → 12 € pro Bund / 330 € pro Palette
Angesichts der Kosten, die die Betreuung eines Pferdes mit equinem Asthma verursacht, sowie den teils enormen Zeitaufwand durch Inhalationen sowie Wässern bzw. Bedampfen von Heu dürfte das entstaubte Heu durchaus für viele eine echte Option sein.
Svenja Winters Idee könnte insofern die gesamte Futterbranche revolutionieren, angesichts der steigenden Zahlen von allergischen Pferden.






Kommentare