top of page

Wegen Eisglätte: Pferd stürzt in Graben – die spektakuläre Rettung überrascht alle!

Ein Sturz auf glattem Untergrund brachte eine 500-Kilo-Stute in Lebensgefahr. Was dann passierte, hätten selbst die erfahrenen Retter nicht erwartet!

Pferderettung Feuerwehr
(Quelle: Feuerwehren Hochstadt und Herrsching)

Ein ruhiger Ausritt endete für eine Reiterin und ihre Kaltblüter-Stute in einer dramatischen Rettungsaktion. Auf dem Rückweg glitt das Pferd auf vereistem Boden aus und stürzte in einen Graben. Während die Reiterin unverletzt blieb, war das 500 Kilogramm schwere Tier in einer misslichen Lage – es konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien.


Über 30 Minuten lang versuchten die verzweifelten Besitzer, das Pferd wieder auf die Beine zu bringen – doch ohne Erfolg. Schließlich blieb ihnen keine Wahl: Die Feuerwehr musste helfen.


25 Retter im Einsatz – Spezialausrüstung nötig


Um 17.09 Uhr trafen rund 25 Feuerwehrleute aus Hochstadt und Herrsching am Unfallort ein. Auch ein Tierarzt eilte zur Hilfe. Das Pferd war zwar ruhig, doch um eine sichere Bergung zu gewährleisten, wurde es zusätzlich ruhiggestellt – ein falscher Tritt hätte die Retter gefährden können.


Die Feuerwehr Hochstadt übernahm die Einsatzleitung, während die Herrschinger Feuerwehr mit schwerem Gerät anrückte: Ein Kran und ein spezielles Tierbergegeschirr sollten die tonnenschwere Rettung ermöglichen.


Spektakuläre Bergung nach zwei Stunden


Der Einsatz dauerte insgesamt zwei Stunden – dann endlich die Erleichterung: Die Stute wurde erfolgreich aus dem Graben gehoben. Zur Überraschung aller schien das Tier unverletzt zu sein. Kaum befreit, konnte sie sich eigenständig auf den Heimweg machen – natürlich unter der wachsamen Aufsicht des Tierarztes und ihrer Besitzer.


Die Feuerwehrleute waren erleichtert, dass der tierische Notfall so glimpflich ausging. „Es ist immer eine Herausforderung, ein großes Tier sicher zu bergen – doch mit der richtigen Technik und Geduld war es ein erfolgreicher Einsatz“, so ein Feuerwehrsprecher im Gespräch mit merkur.de.



Kommentare


  • Facebook
  • Instagram
  • Whatsapp

© 2024 PferdeWelten.net. Erstellt mit Wix.com

bottom of page