top of page

Dressurverband startet umfassenden Aktionsplan zum Wohl der Pferde

Ein Meilenstein im Pferdesport: Ein wichtiger nationaler Dressurverband präsentiert einen vierjährigen Aktionsplan, der das Wohlergehen der Pferde ins Zentrum rückt. Mit Neuerungen in Ausbildung, Wettkampfpraxis und Reglement will der Verband ein Zeichen für die Zukunft setzen.

Pferd im Dressurviereck
(Quelle: @Daphne / Unsplash)

British Dressage (BD) hat angekündigt, für Großbritannien künftig die höchsten Standards im Bereich des Pferdewohls sicherzustellen. Der neue Aktionsplan des Verbandes, der über vier Jahre umgesetzt werden soll, legt den Fokus auf die Bereiche Governance, Ausbildung und Sportentwicklung. Ziel ist es, das Wohlbefinden der Pferde sowohl im täglichen Umgang als auch bei Wettkämpfen in den Mittelpunkt zu stellen.


„Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, für die Gesundheit, Pflege und das Wohlbefinden der Pferde zu sorgen,“ erklärte BD-Geschäftsführer Jason Brautigam.


„Egal ob als Trainer, Reiter, Zuschauer oder Offizieller – wir alle müssen aktiv dazu beitragen.“

Maßnahmen zur Verbesserung des Pferdewohls


Der Aktionsplan beinhaltet zahlreiche konkrete Schritte, darunter:


  • Überarbeitung der Regelwerke: Dazu zählen Richtlinien für den Einsatz von Hilfsmitteln und Ausrüstung sowie Bewertungsmaßstäbe in Wettkämpfen, die eine harmonische Partnerschaft zwischen Reiter und Pferd fördern sollen.

  • Disziplinarverfahren: Kleinere Verstöße werden mit formellen Verwarnungen geahndet, während schwerwiegendere Verstöße klar definierte Sanktionen nach sich ziehen.

  • Bildungsinitiativen: Neue Module zu Pferdepflege, Stallmanagement, Ausrüstung und Verhaltenspsychologie sollen allen Mitgliedern zugänglich gemacht werden.

  • Neuer Ansprechpartner: Ein spezieller Beauftragter für das Pferdewohl wird als erste Anlaufstelle für relevante Anliegen fungieren.


Neue Ansätze im Training und Wettkampf


Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung einer harmonischen Beziehung zwischen Reiter und Pferd. Die Bewertungsstandards sollen so angepasst werden, dass natürliche Bewegungsabläufe des Pferdes honoriert werden. Zudem wird die Bedeutung der mentalen Gesundheit der Pferde durch die Integration der Verhaltenspsychologie in das Ausbildungsprogramm unterstrichen.


Langfristig plant BD die Einführung freiwilliger „Welfare Marshals“, die bei Veranstaltungen das Wohl der Pferde überwachen sollen. Auch die Weiterentwicklung von Reiterfertigkeitstests ist geplant, um den korrekten Einsatz von Hilfsmitteln, Balance und Sitz zu fördern.


Applaus von Tierschutzorganisationen


World Horse Welfare, eine führende Organisation im Bereich Tierschutz, begrüßt die Initiative von British Dressage. Geschäftsführer Roly Owers erklärte:


BD setzt das Wohl der Pferde an die erste Stelle, genau dort, wo es hingehört. Besonders die Betonung auf mentale Gesundheit und die Förderung einer harmonischen Beziehung zwischen Reiter und Pferd sind wegweisend.“

Ein Vorbild für den Pferdesport


Der umfassende Aktionsplan von British Dressage könnte einen Paradigmenwechsel im Pferdesport einläuten. Mit einem klaren Bekenntnis zum Wohl der Tiere will der Verband nicht nur das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückgewinnen, sondern auch die Basis für eine nachhaltige Zukunft des Sports legen.


Der Pferdesport steht vor einem Wandel, und British Dressage zeigt, wie es gelingen kann: mit Verantwortung, Bildung und einem klaren Fokus auf das Wohl der Pferde.

aktivieren, damit die Leute antworten können, ohne sich auf deiner Website anzumelden.

Comentários


bottom of page