Vier Beine, große Wirkung – Ponys erobern die Schulbank
- pferdewelten
- 26. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Hufe statt Hausaufgaben: Zwei Ponys besuchen eine Grundschule im bayerischen Fürstenfeldbruck – und zeigen, wie tierische Begegnungen Kinder nachhaltig stärken können.

Fürstenfeldbruck – An diesem Tag war alles anders an der Grundschule an der Richard-Higgins-Straße: Statt Mathe und Deutsch standen Füttern, Streicheln und Staunen auf dem Stundenplan.
Zwei Ponys einer örtlichen Reitschule galoppierten direkt ins Herz der Schüler – und sorgten für Begeisterung, die weit über den Schulhof hinauswirkt.
Pädagogik mit Mähne: Warum Ponys mehr können als Mathebücher
Organisiert wurde der tierische Schnuppertag von Sabine L., erfahrene Reittrainerin und Leiterin eines Reit-Kita-Projekts in Stefansberg (Maisach). Ihr Ziel: Kinder sollen früh die heilsame und fördernde Wirkung von Pferden erleben.
Und die ist wissenschaftlich belegt: Reiten stärkt Selbstbewusstsein, Koordination, Konzentration – und macht einfach glücklich.
Die Kraft der Pferde – Lehrerinnen wissen, wovon sie sprechen
Mitinitiatorin Anja N., Klassenlehrerin und ebenfalls Reittrainerin, kennt die Magie des Pferdes aus eigener Erfahrung. Seit ihrer Kindheit begleiten sie die Tiere – heute bringt sie deren Wirkung in die Schule:
„Pferde fördern nicht nur motorisch, sondern auch emotional. Die Arbeit mit ihnen ist echte Persönlichkeitsbildung.“
Tierischer Unterricht: Ein Projekt mit Potenzial
Der Schnuppertag basierte auf einem Konzept der Deutschen Reiterlichen Vereinigung und traf sofort auf offene Ohren: Schulleiterin Ricarda K. war von Anfang an begeistert.
„Unser Traum wäre es, den Kindern regelmäßig den Kontakt zu diesen besonderen Tieren zu ermöglichen“, erklärten die engagierten Lehrerinnen.
Für viele Kinder könnte das mehr sein als eine willkommene Abwechslung – es könnte ein Schlüssel zu mehr Selbstvertrauen und Freude am Lernen sein.
Politik mit Herz für Ponys: Auch der Bürgermeister kam vorbei
Dass das Projekt mehr als nur ein schöner Schulausflug war, bewies auch der Besuch von Oberbürgermeister Christian Götz und Schulamtsdirektorin Kristina H. Beide zeigten sich beeindruckt vom pädagogischen Ansatz – und vom friedlichen Miteinander von Kindern und Tieren auf dem Schulhof.
Fazit: Zwei Ponys, ein Schulhof und viele leuchtende Kinderaugen: Was als Schnuppertag begann, könnte der Start für ein nachhaltiges Lernprojekt sein – mit Hufen, Herz und Haltung.

Kommentare