„Leuchtturm“ für Kinder und Pferde: Besondere Auszeichnung für sächsischen Reithof
- pferdewelten
- 24. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Ein Hof in Sachsen wird zum „Leuchtturm“ für Kinder und Pferde gekürt. Warum dieser Reitbetrieb deutschlandweit als Vorbild gefeiert wird und wie er Kinder nicht nur reiten, sondern auch fürs Leben stärkt.

Auf der Messe „Partner Pferd“ in Leipzig am vergangenen Wochenende wurde der Betrieb hofpferde Seifertshain mit einer besonderen Ehrung ausgezeichnet: Der Verein „Pferde für unsere Kinder e.V.“ verlieh dem Hof den Titel eines „Leuchtturmbetriebs“.
Damit steht der Reithof für ein Konzept, das weit über den Reitsport hinausgeht – es geht um Lebenskompetenz, Resilienz und den respektvollen Umgang mit Tieren.
„Pferde sind gut für Kinder und ihre Entwicklung“, erklärte der Verein bei der Auszeichnung.
Ein Hof, der mehr als Reiten lehrt
Der Hof in Seifertshain, geleitet von Anne Lau und ihrem Team, bietet nicht nur klassische Reitkurse, sondern verbindet Reitsport mit Pädagogik und Coaching. Mit Themen wie Demokratiebildung und Sozialkompetenz zeigt der Hof, wie Reitschulen Kinder auf vielen Ebenen fördern können.
Besonders hervorzuheben ist das Projekt „ABGEHOLT – Pferde, Politik und Partizipation“, das bereits mit dem simul+Kreativ Wettbewerb ausgezeichnet wurde. 2025 soll das Programm noch erweitert werden: Mit neuen Schulangeboten will der Hof die Entwicklung von Kindern weiter unterstützen.
Warum Pferde Kinder stark machen
Der Verein „Pferde für unsere Kinder“ sieht den besonderen Wert von Reitbetrieben wie diesem darin, dass Kinder nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch wichtige Werte lernen. Pferde fördern Verantwortungsbewusstsein, stärken die Empathie und bieten Kindern die Möglichkeit, Selbstbewusstsein zu entwickeln.
„Leider gibt es in Deutschland zu wenige Möglichkeiten für Kinder, Kontakt zu Pferden zu bekommen“, kritisiert der Verein.
Umso wichtiger seien Betriebe wie der in Seifertshain, die Kindern und Jugendlichen diese einzigartigen Erlebnisse ermöglichen.
Eine Initiative, die begeistert
Der Verein „Pferde für unsere Kinder“ setzt sich seit zehn Jahren dafür ein, Kinder mit Pferden zusammenzubringen. Mit Projekten wie „10.000 Holzpferde für Kindergärten“ und bundesweiten Pferdeerlebnistagen hat er schon viele Herzen berührt.
Doch mit den „Leuchtturmbetrieben“ zeigt der Verein auch, wie moderne Reitschulen Kindern den Weg in eine bessere Zukunft ebnen können. Der Hof Seifertshain ist dafür ein strahlendes Beispiel – ein Ort, an dem Kinder nicht nur reiten lernen, sondern auch fürs Leben.
Fazit: Ein Vorbild für ganz Deutschland
hofpferde Seifertshain in Sachsen hat mit seiner Arbeit bewiesen, dass Reitställe weit mehr als Sportstätten sein können. Sie können Kinder zu starken, empathischen Persönlichkeiten machen – und damit Leuchttürme für eine bessere Gesellschaft sein.






Kommentare