Reiterinnen treffen im Wald auf einen Wolf – und filmen ihren Albtraum!
- pferdewelten
- 22. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Was als entspannter Ausritt im Wald begann, wurde für zwei junge Frauen aus Hessen zu einem unvergesslichen Schreckmoment. Mitten im Wald bei Ulm-Greifenstein begegneten sie einem Wolf, der sie nicht aus den Augen ließ – und sie für 20 Minuten verfolgte.

Am 29. Dezember brachen zwei Freundinnen zu einem gemütlichen Ausritt auf. Auf ihren Pferden, begleitet von zwei Hunden, ritten sie durch den Wald bei Ulm-Greifenstein im Lahn-Dill-Kreis. Doch die Idylle wurde jäh gestört, als sie plötzlich ein Tier in der Nähe entdeckten.
„Zuerst dachten wir, es sei ein Hund“, berichteten sie. Doch schnell wurde klar: Es handelte sich um einen Wolf – ein Tier, das in Hessen immer häufiger gesichtet wird.
Panik und der Versuch, ruhig zu bleiben
Die Begegnung wurde zunehmend bedrohlich. Der Wolf kam den Reiterinnen immer näher und zeigte keine Anzeichen, sich entfernen zu wollen. Panik machte sich breit, doch Flucht war keine Option: „Rennen dürfen wir ja nicht“, sagt eine der Frauen in dem Video.
Um den Wolf zu vertreiben, riefen sie laut: „Weg, weg, weg!“ und klatschten in die Hände. Doch der Wolf blieb unbeeindruckt und verfolgte die Gruppe weiter.
20 Minuten in der Nähe des Raubtieres
Erst nach etwa 20 Minuten zog sich der Wolf zurück – ohne Angriff und ohne dass die Pferde durchgingen. Die Frauen kamen mit dem Schrecken davon, doch die Begegnung hinterließ Spuren.
„Wir waren absolut erleichtert, als er endlich abgedreht ist“, gaben sie später zu.
Wolfsexperten beruhigen
Nach Sichtung des Videos bestätigte das hessische Wolfszentrum, dass es sich tatsächlich um einen Wolf handelte. Laut Experten sei sein Verhalten jedoch typisch: Wölfe beobachten oft in Ruhe, bevor sie sich zurückziehen.
Gefährlich sei die Situation wohl nicht gewesen, da Wölfe Menschen auf Pferden meist nicht als Menschen erkennen. „Ein Angriff bleibt aufgrund der Größe des Wesens in der Regel aus“, erklärte ein Wolfsfachmann.
Wölfe in Hessen: Eine neue Realität
Die Begegnung macht deutlich, dass der Wolf in Hessen angekommen ist. Greifenstein gehört zu sechs Wolfsterritorien des Bundeslandes, und solche Zusammentreffen könnten künftig häufiger werden. Experten betonen, dass Ruhe zu bewahren der beste Schutz sei.
Auch wenn die Gefahr gering war, wird diese Begegnung den Reiterinnen wohl noch lange in Erinnerung bleiben – und zeigt, wie nah Wildtiere dem Menschen manchmal kommen.






Kommentare