top of page

„Cola Korn“ auf vier Hufen: Das sind die angesagtesten Pferdenamen

Was haben Max, Schokominza und Don Röschen gemeinsam? Sie alle galoppieren über Deutschlands Koppeln – mit Namen, die mal Trend, mal totaler Wahnsinn sind!

Pferd hat Kopf auf dem Hals eines anderen
(Quelle: @D. Gibson / Unsplash)

Die Uelzener Versicherung hat ein gigantisches Namens-Ranking veröffentlicht: Über 280.000 Pferdenamen wurden ausgewertet – und es zeigt sich ein klarer Trend.


Bei den Hengsten und Wallachen liegt der Name Max vorn, bei den Stuten ist es Bella. Kurze, zweisilbige Namen dominieren das Bild: Ob Merlin, Jack, Luna oder Charly – schnell gerufen, gut zu merken, allzeit beliebt.


Von Amigo bis Shadow: Fremdsprachlich ist "in"


Deutsch? Langweilig! Die beliebtesten Pferdenamen stammen auffällig oft aus anderen Sprachen.


  • Bella (italienisch, „die Schöne“)

  • Fleur (französisch, „Blume“)

  • Amigo (spanisch, „Freund“)

  • Lucky oder Shadow (Englisch)


Die internationale Inspiration lässt Deutschlands Koppeln wie ein globales Namensfestival wirken.


Mythologie, Film und große Kunst: Wenn Pferde zu Legenden werden


Auch Popkultur und Geschichte prägen die Namenswahl. Pferde mit Namen wie Merlin, Picasso, Sissi oder Rocky sind längst keine Seltenheit mehr.


Und während einstige TV-Helden wie Fury und Black Beauty an Präsenz verlieren, galoppieren neue Idole wie Spirit an die Spitze der Beliebtheitsskala.


Don Röschen, Diva op Kölsch & Fanta Korn: Hier wird’s kreativ


Neben klassischen und trendigen Namen überrascht das Ranking mit echter Namenskunst.

Einige Highlights:


  • Don Röschen – märchenhaft maskulin

  • Traumtänzer – pure Poesie

  • Diva op Kölsch – charmant-lokalpatriotisch

  • Bruno v. Babybell – Käseliebe pur

  • Harmonia vom Schicksalsberg – klingt nach Elbenkönigin auf Weltreise


Diese Einzelfälle beweisen: Der Kreativität sind keine Zäune gesetzt!


Kaffeedurst und Cocktail-Liebe auf vier Beinen


Besonders kurios ist die kulinarische Fantasie der Pferdehalter:


  • Coffee Kiss, Irish Coffee, Schokominza

  • Caipirienchen, Pinacolada, Cola Korn, Fanta Korn


Ob Lieblingsgetränk oder Dessert-Vorliebe – alles findet sich im Namen wieder. So wird aus dem Stallbesuch eine wahre Genussreise.


Wieso heißt ein Pferd wie es heißt? Ein Blick hinter die Kulissen


Die Namensgebung folgt oft einer Zuchtregel: Fohlen bekommen meist einen Namen mit dem Anfangsbuchstaben des Vaters (oder bei Vollblütern der Mutter). Wird ein Name mehrfach vergeben, gibt’s einfach eine Nummer hintendran – ganz pragmatisch.


Doch auch nach dem Verkauf darf der Name geändert werden – was viele nutzen, um ihren eigenen Stempel zu setzen.


Namenswahl mit Herz und Humor


Ob Sunny oder Heiligenbergers Dany Schoko – Pferdenamen sind weit mehr als bloße Etiketten. Sie erzählen Geschichten, verraten Träume, spiegeln Persönlichkeiten. Die Statistik zeigt: Zwischen Tradition, Trend und totaler Absurdität ist auf deutschen Weiden alles möglich.


Wer noch weitere Namens-Anregungen für sein Pferd sucht, findet Infos unter www.uelzener.de/pferd.


Kommentare


  • Facebook
  • Instagram
  • Whatsapp

© 2024 PferdeWelten.net. Erstellt mit Wix.com

bottom of page